Unsere 1988 gegründete Stiftung erfüllt ihren Zweck sowohl in der Schweiz als auch im Ausland, ganz besonders während der aktuellen Corona- Pandemie: durch die Ausbildung von Lungenärzten in Äthiopien und Kirgistan und durch den Kampf gegen Feinstaubpartikel aus Verbrennung und gegen die Coronaviren- Aerosole in der Luft in der Schweiz
East African Training Initiative in Äthiopien
Bisher sind alle mit unseren bisherigen Sponsor Beiträgen ausgebildeten 18 Lungenärzte in Äthiopien geblieben und haben dort wichtige Positionen im dortigen Gesundheitswesen eingenommen: die Leitung der Abteilungen für Innere Medizin und für Lungenkrankheiten im Black-Lion-Universitätsspital in Addis Abeba, die Leitung der Intensivstationen dort für Kinder und Erwachsene sowie die Leitung von weiteren Lungenabteilungen in der Hauptstadt (St. Paul’s Hospital) und in Provinzstädten von Äthiopien (Mekelle und Bahir Dar) und in Rwanda und Tanzania. Auch die äthiopische Lungenorganisation (Äthiopien Thoracic Society) steht unter ihrer Leitung. Eine Liste der vielen Auszeichnungen der Absolventen unseres Ausbildungsprogramms habe ich angefügt.
Unsere Absolventen stehen in regelmässigem Kontakt mit der Columbia Universität in New York (Prof. Neil Schluger) und der Brown Universität in Providence, Rhode Island (Prof. Charles Sherman), meinen Kollegen im Leitungsteam der EATI. Im Berichtsjahr hat Swiss Lung vier Lungenfunktionsmessinstrumente und einen Fellows Award finanziert und bereitet den Ankauf von Schutzmaterial für die Mitarbeitenden in den COVID-Isolationsstationen vor. Die Hauptlast der weiteren Finanzierung liegt jetzt allerdings bei der Organisation Vital Strategies, dem Zusammenschluss der World Lung Fundation von Bloomberg und der IUATLD, der internationalen Lungenorganisation in Nordamerika.
Lung Health in Kirgistan
Für weitere Projekte zur Bekämpfung von Lungenkrankheiten in Kirgistan haben wir erfreulicherweise von der Löwenstein Medical Schweiz AG einen grösseren Betrag erhalten.
Swiss Aerosol Award 2018
Diese Jahr ging der Preis an Frau Dr. Giulia Stefenelli, PhD der ETH Zürich und Mitarbeiterin des Paul Scherrer Instituts in Würenlingen, für ihre Arbeit über Luftschadstoffe bei der Verbrennung von Biomasse, einem weltweit dringenden Gesundheits- und Klimaproblem. Die Verbrennung von Biomasse wie von Holz und anderen organischen Stoffen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs zum Kochen und Heizen ist eine der wichtigsten Ursachen der Luftverschmutzung weltweit. Ihre Arbeit liefert wichtige Hilfsmittel und Informationen, um die relevanten Emissionen an der Quelle zu kontrollieren und um die Notwendigkeit der Emissionsreduktionen.
Ewald Weibel Förderpreis für Lungenforschung in der Schweiz
Der Ewald Weibel Preis ging 2020 an Frau Prof. Dr. med. Silvia Ulrich, Pneumologin an der Universität Zürich, zum dritten Mal in Folge an eine Frau (und Mutter)!
Für ihre hervorragenden Arbeiten auf dem Gebiet der pulmonalen Hypertonie, insbesondere über die pulmonale Hämodynamik unter körperlicher Belastung und bei Höhenexposition (in Kirgistan!), sowie über die klinischen Effekte der Sauerstofftherapie und weiterer Behandlungen erhielt sie das Preisgeld aus dem von uns mitgestifteten Ewald Weibel Fonds der Universität Bern.
Weitere Unterstützungen
Der uns von seiner Präsentation vor 2 Jahren bekannte Thoraxchirurg Prof. Ilhan Inci vom Universitätsspital Zürich erhielt für die Weiterführung seiner Arbeit zur längeren „Aufbewahrung“ von Spenderlungen vor der Transplantation einen Beitrag. Dank einer neu zu konstruierenden kleinen Unterdruckkammer für Versuchstierlungen, soll es möglich sein, diese statt nur wie bisher etwa 6, in seinem Labor 12 Std überlebensfähig zu erhalten.
Anirban Sinha PhD, ein Mitarbeiter von Prof Urs Frey von der Universität Basel, erhielt einen Beitrag zur Weiterführung des von der Lungenliga Schweiz gesponserten aussichtsreichen Projekts zur Voraussage von Verschlechterungen eins Asthma bronchiale durch Messungen in der Ausatemluft.
Für ein Gesuch des Verantwortlichen und Gründers der jährlichen ETH Konferenz über Nanopartikel, Dr. A. Mayer, für ein dringendes Forschungsprojekt , für das auch des BAFU, Bundesamt für Umwelt bereits sfr 50‘000 aus der Umwelttechnologieförderung in Aussicht gestellt hat und das sofort starten könnte, haben wir einen Startbeitrag von SFR 20'000 gesprochen (dieser wurde allerdings erst im Juli 2020 ausbezahlt). Das Ziel dieser Untersuchung ist, auf Basis des schon bestehenden Kabinenfilters der NanocleanAir GmbH ein Filtersystem zu entwickeln, das nebst der Eigenschaft der hocheffizienten Filtration von Nanopartikeln aus der Atemluft wie Russpartikel auch Viren filtert und unschädlich macht, und dieses auch produktionstechnisch soweit zu bringen, dass es noch in diesem Jahr durch Lizenzvergabe in den Markt eingeführt werden kann. Es scheint auch, dass Feinstaubpartikel in der Luft die Verbreitung von Coronaviren zusätzlich begünstigen, weshalb Hotspots für Covid-19 vor allem in Grossstädten wie Wuhan und New York sowie der Region Mailand und in der Schweiz im Tessin liegen! Die Studie mit den von der Lungenliga bereits 2015 geförderten Filtern für die Fahrzeugkabinen könnte sehr wichtig sein, wenn wir nach der LOCK-down Phase wieder in einen «Normalzustand» trotz weiterbestehender Corona-Pandemie durchmachen müssen.
Für ein Buchprojekt des Ernährungswissenschafters der Universität Zürich, Prof. Paolo Suter, über Umweltprobleme in Afrika (und dem Rest der Welt) haben wir einen Betrag von bewilligt. Prof. Suter ist der Direktor des Councils der Nestle Foundation. Ein Beispiel aus dem Projekt: Ein(e) afrikanische(r) Autor/In schreibt eine Kurzgeschichte zum Thema Landaneignung (Landraub, auch bekannt als “Land Grabbing”), ein afrikanischer Forscher präsentiert in für Laien verständlicher Sprache die wissenschaftliche Evidenz. Durch diese “doppelte Verankerung” im Hirn, erwarten wir ein besseres Verständnis und auch einen besseren Bewusstwerdungsprozess für diese wichtigen Themen weltweit.
Von der Carl und Mathilde-Thiel-Stiftung in Küsnacht ZH haben wir erfreulicherweise erneut einen Beitrag zur freien Verfügung erhalten.
Jahresbericht: Jahresbericht-Schweizerische-Lungenstiftung-2020.pdf566.44 KB herunterladen:
Die Schweizerische Stiftung für Tuberkuloseforschung vergibt jedes Jahr den Swiss TB Award für herausragende Arbeiten von Schweizer Forschenden. Die beiden diesjährigen Preisträger sind Tobias Broger von der Genfer Non-Profit-Organisation „Foundation for Innovative New Diagnostics“ (FIND) und Nina T. Odermatt von der EPFL in Lausanne.
Neuer Urin-Schnelltest verbessert die Tuberkulose Diagnose in Patienten mit HIV
Der neue Test namens ‚Fujifilm SILVAMP TB LAM‘, den ein internationales Konsortium um die Genfer Non-Profit-Organisation FIND im Rahmen einer aktuellen Studie im Lancet Infectious Diseases1 vorstellt, umgeht gleich zwei Probleme, die im Zuge bisheriger Tuberkulose-Diagnose-Verfahren auftauchten: Er lässt sich als Point-of-Care Test, ähnlich wie ein Schwangerschaftstest, schnell und unkompliziert mithilfe einer Urinprobe durchführen.
Auf das Sputum, den Auswurf der Patienten, kann verzichtet werden. Vor allem für HIV-Infizierte und Kinder ist dies von Vorteil, da sie oft nur schwer oder gar nicht in der Lage sind, Sputum zu erzeugen. Zudem weist der neuartige Test TB in 28% mehr Patienten im Vergleich zum derzeit einzigen erhältlichen Urintest nach.
Eine möglichst frühzeitige und sensitive Diagnose von TB ist wichtig, um die richtige Therapie einzuleiten und schwere Verläufe sowie weitere Übertragungen zu verhindern. Momentan starten großangelegte Studien in mehr als zehn Ländern, um die Datenbasis für eine mögliche Empfehlung des Tests durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu schaffen.
Die Entwicklung dieser Innovation ist das Ergebnis eines Kooperationsprojekts unter der Leitung von FIND (www.finddx.org) mit Fujifilm, Rutgers University, University of Alberta, Otsuka und der University of Cape Town. Die Arbeit wurde durch die Unterstützung des Global Health Innovation Technology Fund (GHIT), der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung sowie der deutschen, niederländischen, australischen und britischen Regierungen ermöglicht.
Broger T, Sossen B, du Toit E, Kerkhoff AD, Schutz C, Ivanova Reipold E, Ward A, Barr DA, Macé A, Trollip A, Burton R, Ongarello S, Pinter A, Lowary TL, Boehme C, Nicol MP, Meintjes G, Denkinger CM. Novel lipoarabinomannan point-of-care tuberculosis test for people with HIV: a diagnostic accuracy study. Lancet Infect Dis. 2019;19: 852–861. doi:10.1016/S1473-3099(19)30001-5
École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Global Health Institute, Station 19, 1015, Lausanne, Switzerland.
Mycobacterium tuberculosis (Mtb) hat seinen Lebensstil so optimiert, dass es vom menschlichen Immunsystem über Jahre hinweg nicht wahrgenommen wird bevor die Tuberkulosekrankheit ausbricht. Der Erfolg des Krankheitserregers basiert unter anderem auf der genauen zeitlichen Abstimmung der Aufnahme in die Wirtszelle, gefolgt von einem potentiell mehrjährigen Ruhezustand, bis zum Einsetzen der Virulenz. Ein wichtiger Faktor ist dabei die strenge Regulation der bakteriellen Genexpression, die mittels Transkriptionsfaktoren stattfindet.
In dieser Studie haben wir einen dieser Transkriptionsfaktoren, das mIHF Protein (mykobakterieller Integrationsfaktor) untersucht. Wir konnten zeigen, dass mIHF während dem gesamten Zellzyklus auf einem hohen Level vorhanden war. mIHF war notwendig für das Überleben von Mtb, bei einem zu niedrigen mIHF-Level waren die Zellen zudem nicht fähig sich über Septen zu teilen und wuchsen zum Zweifachen der üblichen Länge an.
Des Weiteren konnte mIHF an über 150 Stellen in der DNS binden, oft an Orten wo auch der Transkriptionsfaktor EspR bindet. Während die meisten Transkriptionsfaktoren weniger als zehn Gene regulieren, beeinflusste mIHF die Expression von über 200 Genen, was etwa 5% aller Gene in Mtb entspricht.
Mittels RNS-Sequenzierung konnten die Zielgene von mIHF identifiziert werden, welche häufig Teil der DNA-Synthesemaschinerie sind, für tRNAs kodieren die für die Proteinsynthese wichtig sind, oder sie gehören zu Virulenzmechanismen. Die Gene espACD, die ihrerseits für das spezielle Sekretionssystem von Mtb und seiner hohen Virulenz wichtig sind, waren bemerkenswerterweise am stärksten herunterreguliert.
Insgesamt hat die Charakterisierung von mIHF einen wichtigen Beitrag zur immer noch laufenden Entschlüsselung der komplexen Genregulationsmechanismen in Mtb geleistet.
NinaT.Odermatt, Claudia Sala, Andrej Benjak & StewartT. Cole
Essential Nucleoid Associated Protein mIHF (Rv1388) Controls Virulence and Housekeeping Genes
in Mycobacterium tuberculosis
Nature Scientific Reports 8, 1–14 (2018) DOI:10.1038/s41598-018-32340-2
Medienmitteilung: Download: swissaerosolaward_2020_deutsch.pdf561.57 kB | Zusammenfassung.Sauvageat_Zeder.pdf144.79 kB
Der Swiss Aerosol Award wurde anlässlich der virtuellen Tagung der Schweizerischen Aerosol Gesellschaft am 3.11.2020 zum 10. Mal verliehen. Die jungen Preisträger präsentierten ihre Forschungsergebnisse über den Ausstoss von Feinstaubpartikeln durch einen Businessjet (Dr. Lukas Durdina, EMPA und ZHAW) und über die automatisierte Auswertung von Pollenmessungen (Eric Sauvageat, Uni Bern, und Yanik Zeder, Swisens AG).
Die erstmalige Messung der Partikelemissionen eines Businessjets durch Lukas Durdina und seine Mitautoren zeigen, dass diese zwar nur etwa 20% so viel Flugpetrol verbrauchen, aber trotzdem mehr Partikel ausstossen als ein Kursflugzeug. Bezogen auf einen einzelnen Passagier sind diese sogar 72-mal mehr gesundheits- und klimaschädlich, was bei den zukünftigen Emissionsgrenzwerten für kleine Jets berücksichtigt werden sollte wie bei den grossen.
(Durdina, L., Brem, B. T., Schönenberger, D., Siegerist, F., Anet, J. G., & Rindlisbacher, T. (2019). Nonvolatile Particulate Matter Emissions of a Business Jet Measured at Ground Level and Estimated for Cruising Altitudes. Environmental Science and Technology, 53(21), 12865–12872. https://doi.org/10.1021/acs.est.9b02513)
Mit dem Aufkommen neuer Pollenüberwachungsgeräte besteht ein wachsender Bedarf, die großen Mengen an Messdaten genau und effizient zu verarbeiten. In Ihrer kürzlich veröffentlichten Studie entwickeln Eric Sauvageat und Yanik Zeder eine neue Technik zur Klassifizierung von Echtzeit-Partikelmessungen, die mittels dem Swisens Poleno Messsystem gemacht wurden. Dieses Instrument ist derzeit das einzige operationelle Pollenüberwachungsgerät, das digitale Holographie verwendet.
(Sauvageat, E., Zeder, Y., Auderset, K., Calpini, B., Clot, B., Crouzy, B., Konzelmann, T., Lieberherr, G., Tummon, F., and Vasilatou, K.: Real-time pollen monitoring using digital holography, Atmos. Meas. Tech., 13, 1539–1550,
Um die vom Poleno gemessenen Pollenpartikel zu identifizieren und zu klassifizieren, werden die holographischen Bilder zunächst verwendet, um Pollenkandidaten anhand ihrer allgemeinen Form von anderen Partikeln zu trennen. In einem zweiten Schritt wurde ein Algorithmus für maschinelles Lernen entwickelt und trainiert, indem bekannte Pollenpartikel in das Gerät eingeführt wurden. Der resultierende Datensatz wird dann für die unbekannten Pollenkörner verwendet, um zwischen den verschiedenen Taxa zu unterscheiden. Dieses zweistufige Verfahren ermöglichte es dem System, 8 Pollentypen zu identifizieren und zu klassifizieren, wobei 6 von ihnen eine Genauigkeit von mehr als 90% aufwiesen. Zusätzlich zur Klassifizierungsfähigkeit des Geräts untersuchten die Autoren auch die Zählgenauigkeit des Poleno durch Experimente mit kontrollierten Kammern.
(Sauvageat, E., Zeder, Y., Auderset, K., Calpini, B., Clot, B., Crouzy, B., Konzelmann, T., Lieberherr, G., Tummon, F., and Vasilatou, K.: Real-time pollen monitoring using digital holography, Atmos. Meas. Tech., 13, 1539–1550, https://doi.org/10.5194/amt-13-1539-2020, 2020)
Medienmitteilung: Download: SwissAerosolAward-2019_Giulia-Stefenelli.pdf58.7 kB
Frau Dr. Giulia Stefenelli, PhD der ETH Zürich und Mitarbeiterin des Paul Scherrer Instituts in Würenlingen hat den Swiss Aerosol Award 2019 gestern in Bern erhalten für ihre Arbeit über Luftschadstoffe bei der Verbrennung von Biomasse, einem weltweit dringenden Gesundheits- und Klimaproblem*.
Die Verbrennung von Biomasse wie Holz und anderen organischen Stoffen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs zum Kochen und Heizen ist eine der wichtigsten Ursachen der Luftverschmutzung weltweit.
Frau Stefenelli hat zusammen mit ihren Mitautoren eine neue Methode entwickelt, die Bildung von sogenanntem sekundärem organischem Aerosol (SOA) in diesen Verbrennungsprozessen zu beschreiben. Je nach der verbrannten Substanz entwickeln sich im Rauch mit der Zeit verschiedene solche gesundheitsschädigende SOA Bestandteile.
Basierend auf Messungen in atmosphärischen Simulationskammern konnten die Autoren die Anteile der verschiedenen Vorläufersubstanzen an dieser SOA-Bildung berechnen. In Zukunft kann es genügen, die Vorläufersubstanzen zu messen, um die SOA-Bildung in der Atmosphäre abzuschätzen.
Weiter können Marker In der Aussenluft verwendet werden, um den Beitrag der Biomassenverbrennung zur gesamten Feinstaubmasse abzuschätzen. Dies sind schlussendlich wichtige Hilfsmittel und Informationen, um die relevanten Emissionen an der Quelle zu kontrollieren und um die Notwendigkeit der Emissionsreduktionen aufzuzeigen.
*Secondary organic aerosol formation from smoldering and flaming combustion of biomass: a box model parametrization based on volatility basis set.
Giulia Stefenelli, Jianhui Jiang, Amelie Bertrand, Emily A. Bruns, Simone M. Pieber, Urs Baltensperger et al; Atmos. Chem. Phys., 19, 11461–11484, 2019; https://doi.org/10.5194/acp-19-11461-2019
Dank einer grosszügigen Zuwendung der Swiss Lung Foundation kann die
Schweizerische Aerosol Gesellschaft (SAG) jedes Jahr einen Preis in der Höhe von
CHF 5'000 für die beste wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der
internationalen Aerosol‐Forschung in der Schweiz ausschreiben.
Der Preis wird anlässlich der Jahrestagung der SAG, die jeweils im November
stattfindet, verliehen. Die Wahl des Preisträgers / der Preisträgerin erfolgt durch
die Preiskommission. Der Gewinner / Die Gewinnerin stellt die prämierte Arbeit
an der Jahrestagung vor.
Anforderungen:
Die Arbeit soll in der Regel aus einer schweizerischen Universität, Klinik oder Forschungsanstalt stammen, resp. mehrheitlich in der Schweiz entstanden sein.
Das Manuskript kann in deutscher, französischer oder englischer Sprache abgefasst sein und muss von einer peer-reviewed Zeitschrift entweder zur Publikation akzeptiert oder nicht länger als seit einem Jahr publiziert sein.
Der Preis geht an den Erstautor.
Die Bewerbung umfasst:
1) Nominationsantrag
2) Curriculum vitae mit Publikationsverzeichnis
3) Manuskript resp. publizierte Arbeit
Die Unterlagen müssen bis zum 31. August des Jahres, in dem im November die SAG Jahrestagung stattfindet, unter folgender Adresse eingereicht werden:
Dr. med. Otto Brändli
Präsident Swiss Lung Foundation
Hömelstrasse 15
8636 Wald
Kontakt zu Otto Brändli ¦ Dokumente einreichen
Preiskommission:
Prof. Dr. Beatrice Beck-Schimmer (Universität Zürich)
Dr. med. Otto Brändli (Präsident, Swiss Lung Foundation)
Prof. em. Dr. Peter Gehr (Universität Bern)
Prof. Dr. Barbara Rothen-Rutishauser (Adolphe Merkle Institut, Universität Fribourg)
Prof. Dr. Wendelin Stark (ETH Zürich)
Frau Lara Milena Lüthi MSc (BAFU)
Kommunikation des Preises:
Der Preisträger /Die Preisträgerin wird auf der Website der Swiss Lung Foundation vorgestellt und aufgefordert, einen Review-Artikel über die Thematik der nominierten Arbeit im Swiss Medical Weekly (SMW; http://www.smw.ch) zu publizieren.
Fribourg/Zürich, 4.7.2016
Download Reglement108.25 kB15/07/2016, 16:08
Medienmitteilung: Ally-Science_2019_PRESSEMITTEILUNGE_20190430.pdf136.39 kB
Erstmals in der Schweiz sind Echtzeitdaten zur Pollenbelastung verfügbar. Dies auf der bereits vielfach genutzten Allergiker-App «Ally Science».
Die bereits vielfach genutzte App «Ally Science» bietet Allergiker und
Allergikerinnen nebst Informationen zur Pollenbelastung neu auch einen
Symptom-Verlaufsreport sowie eine präzisiere Symptomabfrage an. In Biel und Luzern können zudem seit Kurzem Echtzeitdaten zur Pollenkonzentration eingesehen werden. Weitere Regionen sollen folgen.
Die «Ally Science»-App wurde im April 2018 von der Berner Fachhochschule (BFH) und dem Universitätsspital Zürich (USZ) als Kernstück der schweizweit grössten Pollenstudie lanciert. Jetzt hält die App neue Funktionen parat. Die gewichtigste wird durch das Messgerät Poleno der Luzerner Start-up-Firma Swisens ermöglicht. Es erhebt die aktuelle lokale Pollenkonzentration der für allergische Personen relevanten Pollensorten in der Luft. Ein grosser Fortschritt: Die bisher verwendete Messmethode basiert auf manueller Identifikation und Zählung der Pollen. Die Messresultate stehen daher erst nach ein paar Tagen zur Verfügung.
Wie viele und welche Pollen aktuell in der Luft liegen, weist die «Ally Science»-App vorerst für die Städte Biel und Luzern aus, wo je ein Poleno-Gerät installiert wurde. Aufgrund bisheriger Tests ist Swisens-CEO Erny Niederberger zuversichtlich, «dass die Geräte qualitativ sehr gute Echtzeitdaten liefern werden». In der App sind die Daten auf einer Karte ersichtlich. Diese zeigt auch weiterhin, in welchen Regionen die Anwender via App aktuell Symptome dokumentieren. Das geschieht einfach und rasch mit Fingerwisch im AppAllergietagebuch. Zur Präzisierung der Symptomanalyse wird dabei neu festgehalten, ob die Beschwerden im Aussen- oder Innenraum auftreten. Anhand der Karte können Allergiker entscheiden, ob sie präventiv Massnahmen ergreifen wollen.
Ebenfalls neu profitieren die App-Benutzer von einem Symptom-Verlaufsreport, der für die Arztbesprechung als PDF exportiert werden kann. Dazu von einer Verlaufsanzeige übers ganze Jahr. Wer die App bereits 2018 mit Daten gefüttert hat, ersieht auf einer zweiten Kurve den letztjährigen Verlauf. Dies ist sehr wertvoll bei einem allfälligen Arztgespräch gerade auch im Hinblick auf Therapieempfehlungen. Ferner führt ein Link direkt zu den Tipps für Pollenallergiker auf der App der Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz.
Für 2020 ist geplant, für weitere Regionen Pollenechtzeitdaten sowie eine individuelle Pollenfrühwarnung anzubieten. Ein weiterer Grund, die «Ally Science»-App ab sofort zu benutzen. Denn je mehr Allergiker ihre Symptome regelmässig erfassen, «desto detailliertere Erkenntnisse können in das Frühwarnsystem einfliessen», sagt Prof. Serge Bignens, Leiter des BFH-Instituts für Medizininformatik.
«Ally Science» – Pollenstudie mit und zugunsten von Allergikerinnen und Allergikern Das Schweizer Studienprojekt «Ally Science» stützt sich auf die Mitwirkung von Menschen mit Allergiebeschwerden. Mit der fünfsprachigen «Ally Science»-App können sie ihre Symptome erfassen. Die Daten werden auf der sicheren, teilnehmerbestimmten MIDATAPlattform gespeichert und anonymisiert in die Pollenstudie einbezogen. Rund 8000
Personen lieferten in der Pollensaison 2018 über 24'000 Symptomeinträge und damit z.B. Infos zur Häufigkeit einzelner Symptome. In der angelaufenen zweiten Projektphase erlaubt der Einbezug von Pollenechtzeitdaten die Analyse von Zusammenhängen zwischen den erfassten Symptomen und den tatsächlich vorhandenen Pollen. Ziel ist es,
Pollenfrühwarnsysteme zu entwickeln sowie Beratungen und Therapien zu verbessern.
Infos, Fotos und Download «Ally Science»-App: www.allyscience.ch Kontakte für Fragen und Interviews:
«Ally Science»-App und MIDATA-Plattform: Prof. Serge Bignens, Institut für Medizininformatik I4MI, Berner Fachhochschule BFH, Biel,
Allergiestudie: Prof. Peter Schmid-Grendelmeier, Allergiestation, Dermatologische Klinik, Universitätsspital Zürich,
Pollenechtzeitmessung: Erny Niederberger, Swisens AG, Luzern,
«Ally Science» wird ermöglicht durch folgende Projektpartner:
Erkrankungen, Bern
Medienmitteilung pd_swissaerosolaward_2018.pdf99.65 kB
GDI-Motoren sind um ein Vielfaches gefährlicher für die Gesundheit als moderne Diesel-Fahrzeuge.
Der diesjährige Swiss Aerosol Award in der Höhe von CHF 5000 geht an Dr. Maria Muñoz von der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa.
Dr. Muñoz hat das Emissionsverhalten von so genannten GDI-Motoren (gasoline-direct injection) untersucht.
Die Ergebnisse sind erschreckend:
Die Abgase der untersuchten Fahrzeuge, die weltweit auf dem Vormarsch sind, enthalten bis zu 17 Mal mehr krebsauslösende Stoffe als jene moderner Diesel-Fahrzeuge.
Medienmitteilung: Swiss-TB-Award-2018.pdf87.13 kB29/03/2019, 12:43
Die Schweizerische Stiftung für Tuberkuloseforschung vergibt seit 2002 jedes Jahr den mit CHF 10'000 dotierten Swiss TB Award für herausragende Arbeiten von Schweizer Forschenden. Die diesjährigen Preisträgerinnen sind Frau Kathrin Zürcher und Frau Marie Ballif vom ISPM in Bern mit ihrer soeben in der Zeitschrift Lancet publizierten wichtigen Arbeit über die Bedeutung einer korrektiven Testung der Tuberkuloseerreger auf Medikamentenresistenz auf die Behandlungsergebnisse. Dies hat insbesondere bei mehrfachresistenten (MDR) oder gänzlich resistenten (XDR) Tuberkulosekranken einen entscheidenden Einfluss auf ihr Überleben.
The study, which was published just on the World TB Day 2019 in Lancet Infect Dis, resulted from a large collaborative project between the Institute of Social and Preventive Medicine (ISPM) of the University of Bern, the Swiss Tropical and Public Health Institute in Basel and the Institute of Medical Microbiology (Swiss National Center for Mycobacteria) in Zurich.
This project was funded by the Swiss National Science Foundation and the US National Institutes of Health. The overarching aim was to compile a Mycobacterium tuberculosis strain collection from HIV co-infected and HIV negative individuals in eight low- and middle-income countries worldwide, and to study the mechanisms underlying M. tuberculosis drug resistance. We reported on the challenges to diagnose and treat drug-resistant TB in resource-limited settings. Inaccurate drug susceptibility tests (DST) leading to inappropriate treatment contributes to the high mortality associated with drug-resistant TB. Local access to accurate and rapid DST of anti-TB drugs is required to improve outcomes in patients with drug-resistant TB.
Drug susceptibility testing and mortality in patients treated for tuberculosis in high-burden countries: a multi-centre cohort study
Kathrin Zürcher , Marie Ballif, Lukas Fenner, Sonia Borrell, Peter M. Keller, Joachim Gnokoro, Olivier Marcy, Marcel Yotebieng, Lameck Diero, E. Jane Carter,…...
Sebastien Gagneux, Erik C. Böttger and Matthias Egger, on behalf of the
International Epidemiology Databases to Evaluate AIDS consortium
Lancet Infect Dis 2019; 19:298-307
Gute Nachrichten aus Addis Ababa: Es scheint dort mit unserem Einsatz nach 6 Jahren zu gelingen, das Ausbildungsprogramm in die Hände der dort von uns bereits ausgebildeten Lungenärzte (siehe das Foto mit Prof. Schluger oben rechts) zu übergeben. Damit werden in Zukunft Ärzte nicht nur in Äthiopien sondern auch für andere Länder der Region auf diesem Gebiet weitergebildet. Wir haben darüber in der renommierten Zeitschrift British Medical Journal den folgenden Beitrag publiziert:
Creating a specialist physician workforce in low-resource settings: reflections and lessons learnt from the East African Training Initiative. Neil W Schluger, Charles B Sherman, Amsalu Binegdie, Tewedros Gebremariam, Dawit Kebede, Aschalew Worku, E Jane Carter, Otto Brändli (Schluger NW, et al. BMJ Glob Health 2018;3:e001041. doi:10.1136/bmjgh-2018-001041)
Download PDF: Schluger2018BMJ.pdf197.48 kB24/10/2018, 21:33
Medienmitteilung Download: PD_Swiss-Aerosol-Award_2017.pdf617.69 KB
Der diesjährige Swiss Aerosol Award in der Höhe von CHF 5000 geht an Prof. Reto Auer vom Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM) und Universitätsklinik von Lausanne (PMU), welcher ein multidis-ziplinäres Team von Toxikologen und klinischen Forschern geleitet hat. In einer wissenschaftlichen Kommunikation, die am 22. Mai in der renommierten amerikanischen Zeitschrift JAMA-Internal Medicine erschienen ist, haben die Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsgesundheit (IST – Institut de Santé au Travail) und der Universitätsklinik von Lausanne (PMU – Policlinique Médicale Universitaire) die Ergeb-nisse einer unabhängigen Studie über das elektronische Tabakheizsystem IQOS veröffentlicht.
Philip Morris International (PMI) lancierte vor kurzem den IQOS (I Quit Ordinary Smoking), einen Ziga-rettenhalter, der eine Mini-Zigarette auf 330 Grad Celsius erhitzt. Der Hersteller behauptet, dass IQOS keinen Rauch erzeuge, da der Tabak nur erhitzt statt verbrannt werde und es dabei kein Feuer gebe. Technisch gesehen könnte die Aussage, dass IQOS keinen Rauch abgibt, erlauben, das Rauchverbot in öffentlichen Räumen zu umgehen. In ihren Laborexperimenten haben die Wissenschaftler beobach-tet, dass IQOS Rauch erzeugt und Giftstoffe freigibt, die auch im Rauch einer herkömmlichen Zigaret-te enthalten sind. Diese sind für Tabakpyrolyseverfahren typisch und somit die Hauptquelle für toxi-sche Verbindungen im Tabakrauch. Für die Wissenschaftler sollte das Aerosol deshalb als Tabak-rauch angesehen und als solcher reglementiert werden. Sie fordern andere Forschungsgruppen auf, ihre Daten zu überprüfen.
Seite 2 von 5